Bis es zur Keimung kommt, können zwei Wochen oder drei Monate vergehen. Leistungen. Ich bin OSKAR, robust und eher der BeschützerTyp. Wie pflege ich die Geigenfeige richtig? Der Vorteil: Die Pflanze erhält mehr Licht, bleibt kompakter und es entstehen keine langen Triebe. Auch braune Flecken auf den Blättern deuten auf Staunässe hin. Beim Kauf im Winter besteht die Möglichkeit eines Laubfalls. Wenn du magst, kannst du ihn während des Sommers und Frühlings ein- bis zweimal pro Monat düngen. Ein entsprechender Hydrokulturdünger ist notwendig, um die Pflanze zudem mit Nährstoffen zu versorgen. Das Mitglied der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) stammt aus den tropischen Regionen Westafrikas und verfügt über einen höchst malerischen Wuchs, herrlich große sattgrüne Blätter und einen ansprechenden Fruchtschmuck. Die Geigenfeige (Ficus lyrata) ist eine beliebte Topfpflanze mit sehr großen, stark geäderten, geigenförmigen Blättern, die aufrecht wachsen. Diese Art ist im tropischen Afrika beheimatet und wir dort nicht selten über 30 Meter hoch. Die Geigenfeige (Ficus lyrata) ist eine beliebte Topfpflanze mit sehr großen, stark geäderten, geigenförmigen Blättern, die aufrecht wachsen. Creme Gray Terracotta . Hier empfiehlt sich zum Beispiel unsere Plantura Bio-Universalerde, die dank der enthaltenen Tonminerale das Wasser speichern kann, ohne zu vernässen. Pflanzen sind nicht nur schön, sondern faszinieren mich auch durch ihre unterschiedlichen Überlebensstrategien. Ficus lyrata. Die Geigenfeige gehört zu den Maulbeergewächsen und ist eng mit dem Gummibaum verwandt. Achtung. Dafür entwickeln sie sehr dekorative, glänzende, große Blätter, so dass deren Kultivierung durchaus reizvoll ist. Im Handel sind mittlerweile Auslesen der Geigenfeige erhältlich, die vom Wuchs her kompakter bleiben und so auch für kleinere Räume geeignet sind. ... Ficus lyrata. Generell moderate Bewässerung, in der Wachstumsperiode, die von März bis August etwas mehr dauert als im Winter. An lufttrockenen Standorten sollte man dazu ein feuchtes Tuch verwenden und Ficus lyrata auch gelegentlich übersprühen. Weiterhin braucht Ficus lyrata viel Raum und Freiheit – nur so entfaltet die Zimmerpflanze ihre volle Pracht. Mit der Zeit sollte die Geigenfeige so eine Krone entwickeln und wirkt dann wie ein kleiner Baum. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom westlichen über das mittlere Afrika. Um die Pflanzengesundheit zu fördern, ist es wichtig, die großen Blätter regelmäßig abzustauben. Nach der Bestäubung entstehen dann die typischen Feigenfrüchte. Noch mehr Pflanzen und Gartenbedarf im MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop entdecken! Nur wenig Zeit? Ficus Pflege Tips & Informationen. Sie trägt den lateinischen Namen Ficus lyrata und stammt ursprünglich aus tropischen Gebieten. Stellen Sie das Gefäß bei 25 °C warm und halten Sie die Erde feucht. Normale Raumtemperatur oder wärmer ist optimal. Hier gibt es Tipps.. Das Zebrakraut (Tradescantia zebrina) hebt sich durch sein buntes Laub von vielen anderen grünen Zimmerpflanzen.. Mit der Medinilla holen Sie sich eine außergewöhnliche Pflanze ins Haus. Die eigenwillig geformten Blätter der Geigenfeige sind wechselständig angeordnet, dunkelgrün glänzend und ledrig. Ficus Lyrata Geigenfeige XL verzweigt. See more ideas about ficus lyrata, ficus, fiddle leaf fig. Während der Vegetationszeit regelmässig mit zimmertemperiertem Wasser giessen. Sehr gut kommt die Zimmerpflanze in Büroräumen oder Eingangshallen zur Geltung. Ihre riesigen, bis zu 45 Zentimeter langen Blätter sind ledrig, oberseits dunkelgrün glänzend und unterseits hellgrün mit deutlichen Blattnerven. Optisch ähnelt die Geigenfeige mehr der Echten Feige (Ficus carica) als dem klassischen Gummibaum (Ficus elastica). 105 cm. Ein guter Zeitpunkt für die Vermehrung ist das Frühjahr. Durch das Anmelden willigen Sie ein, dass wir Ihnen regelmäßig per E-Mail unseren Newsletter rund um den Garten und mit Produktangeboten zusenden. In ihrer afrikanischen Heimat wächst Ficus lyrata sogar zu einem stattlichen Baum heran und erreicht Höhen von über 25 Metern. Bei leichtem Biegen des Triebs entsteht dann ein Spalt. Staunässe: Das Substrat der Geigenfeige darf keinesfalls nass sein, sonst kann es auch hierdurch zu Blattverlusten kommen. Solange der Ficus noch klein ist, ist eine Dusche am besten. Aufgrund ihrer stattlichen Größe eignet sich die Geigenfeige hauptsächlich für größere und hohe Räume. Die Form erinnert mit dem gewellten Blattrand entfernt an das namensgebende Instrument. Tipp: Soll die Geigenfeige buschiger aussehen, pflanzen Sie einfach mehrere Exemplare in einen Topf. Bei jüngeren Pflanzen erreichen sie schon fast eine Länge von 30 cm, bei älteren können sie bis zu 50 cm lang werden. Abmoosen: Eine weitere Methode stellt das sogenannte Abmoosen dar. 09.05.2015 - In dieser Anleitung erfahren Sie alles über die Pflege der Geigenfeige. Nachhaltiges Gärtnern ist für uns eine Herzensangelegenheit. Beim Kauf im Winter besteht die Möglichkeit eines Laubfalls. Da er sich durch sein imposantes Erscheinungsbild großer Beliebtheit erfreut, findet sich die Pflanze nun aber auch in anderen Regionen und wird außerdem gern als Zimmerpflanze gehalten. Ich habe einen etwas kränklichen Ficus Lyrata bekommen. Nach etwa vier Wochen können Sie nachsehen, ob sich Wurzeln gebildet haben, und den Trieb dann ganz abschneiden und einpflanzen. Hier hinein klemmen Sie ein kleines Steinchen, um den Spalt offen zu halten. Pflege Bewertungen Benachrichtigen, wenn verfügbar Hey! Ficus lyrata ist immergrün. Durch Abschneiden des Haupttriebs kann die Pflanze gekürzt werden. Sie können herkömmliche Einheitserde aus dem Fachhandel verwenden, die zur besseren Drainage noch mit etwas Sand vermischt wird. Wichtig ist, dass auch hier ein geeigneter Standort ausgewählt wird, der genug Platz bietet und ausreichend hell ist. Glücklicherweise sieht man sie ihr aber meist schnell an. Dieser immergrüne Baum ist in den tropischen Regionen Westafrikas heimisch. Samen: Um die Geigenfeige durch Samen zu vermehren, können Sie das gekaufte Saatgut einfach auf ein wenig Substrat verteilen und leicht mit Erde bedecken. Sie gilt nicht nur in Europa sondern auch in topischen und subtropischen Regionen als beliebte Zimmerpflanze. Um die Pflanzengesundheit zu fördern, ist es wichtig, die großen Blätter regelmäßig abzustauben. Das bekommt ihr nicht nur im Winter, sondern auch im Frühjahr während des Blattaustriebs sehr gut. Wenn Sie die Geigenfeige gießen, ist es wichtig, dass das Substrat stets feucht, aber nicht nass ist. Für ihre Kultur benötigt man ausreichend Platz, einzelne Blättern können eine Länge von über 30 Zentimetern erreichen. Um den Austritt des Milchsaftes zu stoppen, können Sie die Schnittstelle in Wasser tauchen. Pflege von Geigenfeigen (Ficus lyrata) Name: Geigenfeige (Ficus lyrata) Beschreibung: Die Geigenfeige (Ficus lyrata) ist ein recht monströs wachsender strauchiger Baum, der seinen Namen den überaus großen, dunkelgrünen, glänzenden Blättern verdankt, die dem Korpus einer Geige ähneln. Als Zimmerpflanze benötigt die Geigenfeige ein humusreiches, gut durchlässiges Substrat. Bewässerung. Lesen Sie zu Standort, Schneiden, Überwintern und Vermehren von Ficus lyrata. Durch die Wasserstandsanzeige wird es nahezu unmöglich, zu viel oder zu wenig zu gießen. Ihr ursprünglicher Standort (terrestrisch in tropischen Gebieten) lässt darauf schliessen, dass sie gerne etwas feucht steht. Welke oder vertrocknete Blätter können aber von Hand entfernt werden. Zimmerpflanzen Enzyklopädie Geigenfeige pflegen? Wichtig ist, dass Sie für Ihre Geigenfeige einen hellen, aber absonnigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung wählen. Topf) Plantcare: Extrem pflegeleicht! 21 cm. Er hat/hatte Wollläuse, die habe ich erstmal gründlich bekämpft. Zugluft sollte unbedingt vermieden werden. Jetzt für unsere kostenlose Garten-Post anmelden und tolle Garten-Tipps sowie Inspirationen regelmäßig ins Email-Postfach bekommen. Abgewaschen, desinfiziert und mit Schädlingssticks bekämpft. Ficus lyrata ist grundsätzlich einfach zu pflegen, aber auch bei ihr gibt es bestimmte Dinge, die ihr nicht so gut bekommen. Pflanze Topf Erde Handarbeit Topf. Bei der Pflege dieser Zimmerpflanze musst du tatsächlich nicht allzu viel beachten. Stecklinge von Ficus lyrata „Bambino“ Pflege. Damit er sich in seiner vollen Pracht präsentieren kann, ist viel Platz empfehlenswert, sowie regelmäßiges Gießen und Düngen. Auch wenn ihre Haltung.. Plantura Bio-Rasendünger kaufen: Mit extra Langzeitwirkung für satt-grünen Rasen! Wir geben alle wichtigen Informationen zur Pflege und Vermehrung. Jeder kennt das Phänomen der schnell entfachten Zuneigung für alle Geschöpfe der Natur, die wir wegen ihrer großen Augen und Schlappohren schnell in unsere Herzen schließen. Hallo! Normale Raumtemperatur oder wärmer ist optimal. Wir haben alles Wissenswerte über den Geigenfeigenbaum für Sie zusammengestellt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie die Geigenfeige vermehren möchten, bieten sich verschiedene Methoden an. schatten. Ein Hinweis auf zu warmen Stand im Winter sind zum Beispiel schlapp herabhängende Blätter im unteren Bereich der Pflanze. Danach kann der Steckling in einen Topf mit einem Gemisch aus einem Teil Erde und drei Teilen Sand gesetzt werden. Dabei sollte regelmäßig gelüftet werden. Halten Sie den Wurzelballen der Geigenfeige stets mäßig feucht, jedoch nie zu nass – das schädigt schnell die Wurzeln. Zur Blüte kommt die Geigenfeige als Zimmerpflanze fast nie, in der Natur entstehen unauffällige, kleine Blüten. Beim Umgang mit der Pflanze sind Handschuhe empfehlenswert. Standortwechsel oder häufiges Drehen führen – typisch Ficus – schnell zu Blattfall. Da die Geigenfeige besonders an den Wurzeln wärmeliebend ist, gießen Sie am besten mit lauwarmem Wasser. Sie sollte durchlässig sein, damit es weder zu Staunässe noch zu Austrocknung kommt. Auch Blattstecklinge können zum Vermehren genutzt werden, der Erfolg ist allerdings nicht sicher. Woher die Geigenfeige (Ficus lyrata) ihren Namen hat, ist fast schon offensichtlich. Wir haben alles Wissenswerte über den Geigenfeigenbaum für Sie zusammengestellt. In diesem Fall sollten Sie regelmäßiger düngen. Facebook Twitter Google+ Pinterest. Diese Pflanzen stammen aus den tropischen Teilen Afrikas, wo sie unter sehr warmen und feuchten Bedingungen gedeihen. Um mir auch etwas Natur in die Wohnung zu holen, hege und pflege ich meine Zimmerpflanzen und Kräuter auf jeder verfügbaren Fensterbank. Allerdings muss man sie gut pflegen, denn sonst werden die untersten Blätter abgeworfen und die Pflanze verkahlt von unten. Eine Abdeckung mit Klarsichtfolie hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stecklinge: Die wahrscheinlich einfachste Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. liebt. Von März bis Oktober wird Ficus lyrata einmal pro Woche mit flüssigem Grünpflanzen- oder Blumendünger versorgt. Die Pflanze sollte dann außerdem nicht mehr verstellt oder gedreht werden, da sie auf wechselnde Beleuchtung mit Blattfall reagieren kann. Die Geigenfeige kann durch Kopfstecklinge vermehrt werden. Luftreiniger. Auch die fiesen Schädlinge können ihr nur wenig ab. Manchmal ist ein Rückschnitt allerdings erwünscht, da die Geigenfeige sehr groß werden kann. So kannst du Pflegefehler bei Geigenfeigen vermeiden! Dies passiert meist, wenn zu wenig Wasser oder zu wenig Nährstoffe vorhanden sind, kann aber natürlich auch andere Urs… Aufgrund der nahen Verwandtschaft zum Gummibaum (Ficus elastica) ist die Geigenfeige auch als Geigengummibaum bekannt. Trockenheit: Zeigt die Geigenfeige schrumpelige, vertrocknete Blätter, so bekommt sie zu viel direktes Sonnenlicht oder steht zu trocken. Während der Vegetationszeit regelmässig mit zimmertemperiertem Wasser giessen. Prüfen Sie, ob das Substrat feucht ist, und schützen Sie die Pflanze vor direkter Mittagssonne. Für diese Art der Vermehrung benötigen Sie Sphagnum-Moos. Selbst im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 18 Grad Celsius fallen. merken. Die Ficus Lyrata ist extrem robust. Geigenfeige: Pflege, Standort & Vermehren von Ficus lyrata. Geigenfeige, Ficus lyrata – Pflege-Anleitung. Oct 31, 2017 - Explore Amy Liang's board "ficus lyrata" on Pinterest. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie häufig nicht zu Hause sind oder nicht regelmäßig gießen können. Ideal sind Morgen- und Abendsonne, direkte Mittagssonne auf dem Laub der Geigenfeige sollte vermieden werden. Höhe. Also ein echter WIN. Pflanze Standort Informationen . Achten Sie auf einen Standort ohne Zugluft und mit genügend Platz zu allen Seiten, damit sich die Geigenfeige voll entfalten kann. liebt. Ficus Lyrata Pflege. Im Schlafzimmer wird die Geigenfeige als Luftreiniger besonders gerne platziert. Diese Ficus-Art aus Westafrika hat eindrucksvolle Blätter, die auffällig geadert sind.Diese Blätter sind namensgebend für die Zimmerpflanze, denn bei genauerem Betrachten bemerkt man, dass diese dem Umriss einer Geige ähneln. Darauf kommt es bei der Pflege an. Eine regelmäßige Befallskontrolle ist bei der Kultur der Geigenfeige als Zimmerpflanze also unbedingt zu empfehlen. Diese pflegeleichte Variante empfiehlt sich vor allem, wenn die Geigenfeige als Grünpflanze im Büro steht. Mit ihrem prächtigen Blattschmuck verschönert sie unsere Wohnungen. Nach der Blüte bildet die Geigenfeige runde grünliche Feigenfrüchte, die drei bis vier Zentimeter groß werden. In ihrer Form ähneln sie dem Korpus … Ehe man sie einpflanzt, werden die Stecklinge kurz in warmes Wasser gestellt. Durch die kürzeren Tage erhält der Ficus weniger Licht. In tropischen Regionen wird die Geigenfeige sehr groß und erreicht Höhen von bis zu 25 Metern. Das hilft der Pflanze auch, besser atmen zu können. Seine außergewöhnlich großen Blätter sind kräftig grün und glänzend. 25 cm. Um die Pflanzengesundheit zu fördern, ist es wichtig, die großen Blätter regelmäßig abzustauben. Durch die kürzeren Tage erhält der Ficus weniger Licht. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom westlichen über das mittlere Afrika. Bewertungen Es gibt noch keine Bewertungen. Sie wird sehr groß und ist relativ pflegeleicht. The Ficus Lyrata prefers a nice warm and light spot , but doesn’t like to spent entire days of sunshine during the summer months. Leistungen. Die Geigenfeige kann durch Kopfstecklinge vermehrt werden. Staub von den Blättern ab und zu entfernen, aber keine Hausmittel wie Milch, Bier oder Salatöl verwenden. Hier kann ein Rückschnitt helfen. Sie werden zwischen 30 und 50 Zentimeter lang und mehr als 20 Zentimeter breit. Dafür schneiden Sie weiche, unverholzte Triebe im Frühjahr schräg mit einem scharfen Messer ab. Die abgetrennten Triebe können Sie auch gut zur Vermehrung nutzen. Der Geigenficus gilt außerdem als besonders luftreinigend. Dann lies unsere Tipps für Schnellleser. Das Ganze wird mit feuchtem Sphagnum-Moos und zuletzt mit Frischhaltefolie umwickelt. Lass Dich fallen, wir setzen uns ins Helle oder in den Halbschatten und vergessen den Alltag. See more ideas about ficus lyrata, ficus, fiddle leaf fig. Ficus Lyrata Bambino Baby Fiona 30,00 € incl. Ein Hinweis auf zu warmen Stand im Winter sind zum Beispiel schlapp herabhängende Blätter im unteren Bereich der Pflanze. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt in den westafrikanischen Tropen. Der Ficus Lyrata hat seinen Ursprung in den tropischen Regenwäldern Westafrikas. Färben sich die Blätter gelblich, deutet das auf Licht- oder Nährstoffmangel hin. Auch die Hydrokultur in Blähton eignet sich für die Geigenfeige. Ficus Lyrata Herkunft. Ficus lyrata. Ficus Lyrata Pflege. Der ideale Standort der Geigenfeige ist hell, aber direkte Sonne sollte vermieden werden. Maibeere: Sorten, Standort & Schneiden der Honigbeere. Selbst im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 18 Grad Celsius fallen. Außerdem ist das Tragen von Handschuhen ratsam, da giftiger Milchsaft austreten kann. Der Ficus gehört zur Familie Moreaceae oder Moerbei. Ein Verwandter der Geigenfeige ist der Gummibaum (Ficus elastica). Auch etwas wärmere oder kühlere Temperaturen sind für die Geigenfeige in Ordnung, kälter als 15 °C sollte es aber auf keinen Fall sein. Um die Geigenfeige zu verzweigen, wird die Pflanze zurückgeschnitten. Seine Zusammensetzung unterstützt das Wurzelwachstum genauso wie die Ausbildung der Blätter. Sie gilt nicht nur in Europa sondern auch in topischen und subtropischen Regionen als beliebte Zimmerpflanze. Damit dein Ficus in bester Form ist, solltest du die Blätter regelmäßig säubern. liebt. Die Ficus lyrata ist eine merkwürdige Ente im Biss. halbschatten . Die Blüten der Geigenfeige sind becherförmig und unscheinbar – im Zimmer kultiviert entwickeln sie sich jedoch so gut wie nie. Die Geigen-Feige (Ficus lyrata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus) innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Der Ursprung des Ficus liegt in Afrika, Südamerika und im Süden der USA. Unter den zahlreichen Ficus-Arten gilt die Geigenfeige mit ihren geigenkastenförmigen (an eine Lyra erinnernden) Blättern als größte Vertreterin ihrer Gattung. Wenn du ein … Woche von April bis September, nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umtopfen Staunässe darf nicht entstehen, deshalb muss abfließendes Wasser circa 15 Minuten nach dem Gießen entfernt werden. Oct 31, 2017 - Explore Amy Liang's board "ficus lyrata" on Pinterest. 22. Dadurch hat sie sich vielerorts ausgebreitet. Höhe. Ein Schnitt ist beim Geigenficus grundsätzlich nicht notwendig. Das kann verschiedene Ursachen haben: Standortwechsel: Die Geigenfeige ist sehr störungsempfindlich, das heißt sie wird nicht gerne umgetopft, verschoben oder gedreht. Aufgrund ihrer stattlichen Größe eignet sich die Geigenfeige hauptsächlich für größere und hohe Räume. Der Ficus lyrata, auch Geigenfeige genannt, findet man wildwachsend in Afrika, vor allem in Kamerun. Woher die Geigenfeige (Ficus lyrata) ihren Namen hat, ist fast schon offensichtlich. Standort: Sonnig bis halbschattig Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Palmen Gießen: Antrocknen lassen zwischen den Wassergaben Düngen: Jede 4. bis 8. Staunässe sollte aber trotzdem unbedingt vermieden werden. Diese Zimmerpflanze kann am besten im späten Frühling (Mai-Juni) beschnitten werden. Der Bleistiftbaum (Euphorbia tirucalli) ist eine pflegeleichte Sukkulente mit ungewöhnlichem Aussehen. Sie können nur die Erde wieder vor der Bewässerung austrocknen lassen. Sie können die Erde vor dem erneuten Gießen leicht austrocknen lassen. Hierfür schneiden Sie einzelne Blätter ab und stellen sie in ein Wasserglas, bis sich Wurzeln gebildet haben. Bis jetzt sieht es ganz gut aus und ich hoffe, dass sich der Ficus durch die Sticks in ein paar Wochen wieder erholt. Hier wird der Stamm von unten nach oben zur Stammmitte hin schräg eingeschnitten. Geigenfeige: Pflege, Standort & Vermehren von Ficus lyrata. Co2-Ausgleich Preiszusammensetzung.